Über uns

Die Scouts

Jugendliche und junge Erwachsene aus Bremerhaven, Bremen, Oldenburg, der Wesermarsch und darüber hinaus engagieren sich als lokale Gruppe im Norden, die sowohl online als auch offline agiert.

Die Scouts arbeiten ehrenamtlich und beschäftigen sich mit Schwerpunktthemen aus dem Bereich Medienkompetenzförderung, wie beispielsweise Cybermobbing, Hate auf Social Media, Cybergrooming, Datenschutz und Persönlichkeitsrechte, problematischer Medienkonsum und Selbstdarstellung im Netz. Aber auch mit Demokratie, Bildung und und Zivilcourage.

Mit ihrer eigenen Vorbildfunktion klären sie auf kreative Weise ohne erhobenen Zeigefinger, dafür aber mit viel Herzblut und Eigeninitiative auf.

Das Betreuungsteam

Betreut, begleitet und weitergebildet werden die Scouts von drei Fachleuten in Sachen Medienkompetenz.

Christina ter Glane ist Medienpädagogin und führt bundesweit Medienkompetenz- und Präventionsveranstaltungen in Schulen und Einrichtungen durch. 

Ulrik Kowalk ist Medienpädagoge und Toningenieur und arbeitet als Wissenschaftler in Forschung und Lehre an einer norddeutschen Hochschule.

Patrick Jäkel ist Medienpädagoge und Leiter einer niedersächsischen Medienzentrums. Sein Schwerpunkt liegt in der Umsetzung neuer medienpraktischer Ideen. 

Die Netzwerkstatt

Die Netzwerkstatt fördert nicht nur sicheren Umgang mit Medien, kritisches Denken und kreative Schaffensprozesse , sondern ganz praktisch und unbürokratisch auch Demokratiekompetenz. Wir bringen junge, mündige, aufgeklärte Menschen hervor, die mit wachen Augen durch die Welt gehen, sich interessieren und gesellschaftlich einbringen. Sie leben Offenheit und nehmen einen Vorbildcharakter ein.

Ganz besonders möchten wir junge Menschen aus engagementfernen Strukturen dazu inspirieren, sich ebenfalls online wie offline für Zivilcourage stark zu machen.